Bist du schon mal ohne Navi in einer fremden Stadt herumgegurkt? Du denkst dir, du findest den Weg eh … und dann: du fährst drei Mal im Kreis, nimmst die falsche Abzweigung und landest irgendwann beim Möbelhaus statt bei der Sehenswürdigkeit, die du besuchen wolltest. Genauso fühlt sich Coaching ohne Ziel an.
Ohne Ziele im Coaching drehst du dich im Kreis
Wenn du kein klares Ziel hast, springst du von Aufgabe zu Aufgabe, und reagierst auf das, was gerade am lautesten nach deiner Aufmerksamkeit ruft. Deinem gewünschten Ergebnis kommst du so aber meist nicht viel näher. Es kostet Energie, Nerven und manchmal auch ein bissl die Lust am Tun.
Was Ziele im Coaching wirklich bedeuten
Darum starten wir im Coaching immer mit einer Zielfindung. Und ja, das klingt erstmal trocken. „Ein Ziel? Na gut, das weiß ich doch eh ungefähr …“ denkst du vielleicht. Aber genau das ist der Knackpunkt: Ein Ziel im Coaching ist kein vager Wunsch, sondern ein messbarer Zustand in der Zukunft. Etwas, das dir zeigt: „Bin ich schon ein Stück weitergekommen oder doch noch nicht?“
Drei Gründe, warum Ziele im Coaching so wichtig sind
🧿 Ziele geben dir eine Richtung: Du weißt, wohin die Reise geht – und drehst dich nicht im Kreis wie im Kreisverkehr ohne Ausfahrt.
🧿 Ziele halten deinen Fokus: Sie erinnern dich daran, was gerade wirklich zählt, statt dich auf jede Nebenstraße locken zu lassen.
🧿 Ziele klären deine Prioritäten: Mit einem klaren Ziel erkennst du leichter, was wichtig ist … und was nur so tut als wär es wichtig.
Evelyns Beispiel: Wie Ziele im Coaching Klarheit schaffen
Bei Evelyn hat die Zielfindung ein bisschen gedauert. Immer wieder ist sie ausgewichen und wollte sich nicht so genau festlegen. Für mich heißt das: nachhaken, dranzubleiben, manchmal auch ein bissl lästig sein. Und ehrlich gesagt, diesen Part in meiner Rolle als Coach mag ich nicht so besonders. Aber genau dadurch sind spannende Fragen aufgetaucht, die wir sonst vielleicht nie entdeckt hätten und die hilfreich für den weiteren Coachingprozess werden können. Und am Ende war Evelyn erleichtert, weil plötzlich Klarheit da war. Allein das war schon ein großer Schritt. Und das bevor wir überhaupt richtig ins Coaching eingestiegen sind.
Merksatz zum Mitnehmen
❗ Ein Ziel ist kein Korsett sondern dein roter Faden, der dich Schritt für Schritt dorthin bringt, wo du wirklich hinwillst.
Reflexion für dich
❓ Wir wissen meist sehr genau, was wir nicht wollen. Wenn du jetzt an so einen Bereich denkst, in dem du etwas nicht willst: was willst du stattdessen … was ganz genau?
Mehr zu Evelyns Gedanken
👉 Wenn du wissen willst, wie es sich für Evelyn als Kundin angefühlt hat, ihre Ziel zu definieren, hör unbedingt in ihre Podcast-Folge rein.
Wenn du neugierig bist, wie sich Coaching als Kunde anfühlt, hör auch in t rein: sie erzählt von ihren Gedanken vor dem Start.
👉 Hier geht’s zum Video zur Zielfindung, wenn du mich mal in 3D erleben willst.
👉 Mehr zum Projekt #InsideOut, in dem du Coaching aus 2 Perspektiven erlebst erfährst du hier.